Alexander Schwitteck ist als Projektkoordinator beim Think-Tank Zentrum Liberale Moderne in Berlin tätig. Gleichzeitig promoviert er an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn am Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Philosophie der Antike. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Geschichte und Theorie des Liberalismus und Republikanismus sowie in der Rechts- und Staatsphilosophie Immanuel Kants.
In Regime Change setzt der postliberale Vordenker Patrick J. Deneen seine Kritik am Liberalismus fort und flankiert sie mit einer moralisch motivierten Kapitalismuskritik. Angesichts neuer protektionistischer Maßnahmen der US-Regierung gewinnen seine Ideen neue Virulenz.
In Regime Change setzt der postliberale Vordenker Patrick J. Deneen seine Kritik am Liberalismus fort und flankiert sie mit einer moralisch motivierten Kapitalismuskritik. Angesichts neuer protektionistischer Maßnahmen der US-Regierung gewinnen seine Ideen neue Virulenz.
Kaum ein Philosoph ist so oft für politische Zwecke entfremdet und vereinnahmt worden wie Immanuel Kant – das gilt insbesondere für seine liberale Rezeption. Alexander Schwitteck diskutiert drei prominente Fälle der zum Teil polemischen Fehlinterpretation.
Kaum ein Philosoph ist so oft für politische Zwecke entfremdet und vereinnahmt worden wie Immanuel Kant – das gilt insbesondere für seine liberale Rezeption. Alexander Schwitteck diskutiert drei prominente Fälle der zum Teil polemischen Fehlinterpretation.