Über uns

Politische Ökonomie ist eine Bezeichnung dafür, dass beide, die materielle Ordnung des Wirtschaftens und die politische Ordnung des Regierens, keinen getrennten Welten angehören, sondern in einem innigen Zusammenhang stehen. Auf der Grundlage der Verteilung von Gütern und Kapital fällt die Politik ihre Entscheidungen. Und wer wie regiert, entscheidet auch darüber, wem was gehört. Die Aufgabe, diese Verhältnisse offenzulegen, im Allgemeinen und im Konkreten, zu kritisieren oder in bessere zu überführen, tritt seit über 300 Jahren unter dem Namen »Politische Ökonomie« an. In ihrer Tradition steht auch dieser Blog, auf dem Beiträge aus allen demokratischen Lagern gesammelt werden. Für diese Vielfalt steht unser mehrfarbiges Logo.

Otmar Tibes

Herausgeber
Chefredakteur

Otmar ist Gründer und Chefredakteur vom Politik & Ökonomie Blog. Nach dem Abschluss seines VWL-Studiums war er jahrelang bei einem privaten Bildungsträger in der freien Wirtschaft tätig. Heute arbeitet er im politischen Bereich.

Oliver Weber

Kolumnist

Oliver studiert Demokratiewissenschaft an der Universität Regensburg und veröffentlicht regelmäßig Essays und Artikel in diversen Feuilletons und Zeitschriften, wie der FAZ, der ZEIT oder dem Merkur. 2019 hat er ein Buch über die demokratische Problematik politischer Talkshows bei Klett-Cotta veröffentlicht.

Sina Menke

Redakteurin
Feministische Ökonomie

Sina ist Promovendin der frühneuzeitlichen Geschichte an der Universität Marburg und Mitglied bei New Voices on Women in the History of Philosophy, der DGphil AG Frauen in der Geschichte der Philosophie und dem Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung.

Noah Neitzel

Redakteur
Recht

Noah forscht zurzeit an der Stanford University dazu, wie Wohnraum als Commons konzipiert werden kann. Vor seiner laufenden Promotion an der Freien Universität in Berlin hat er an der Bucerius Law School in Hamburg und an der Sciences Po in Paris Jura und Grundlagen des Rechts studiert.

Julius Mose

Redaktionsmitglied

Julius studiert PPE (Philosophie, Politik und Ökonomik) an der Universität Witten/Herdecke und beschäftigt sich verstärkt mit der Finanz- und Fiskalpolitik von Staaten und der Geldpolitik von Zentralbanken sowie mit Geldtheorien im Allgemeinen. Nebenher engagiert er sich bei Fiscal Future.