Politische Ökonomie ist eine Bezeichnung dafür, dass beide, die materielle Ordnung des Wirtschaftens und die politische Ordnung des Regierens, keinen getrennten Welten angehören, sondern in einem innigen Zusammenhang stehen. Auf der Grundlage der Verteilung von Gütern und Kapital fällt die Politik ihre Entscheidungen. Und wer wie regiert, entscheidet auch darüber, wem was gehört. Die Aufgabe, diese Verhältnisse offenzulegen, im Allgemeinen und im Konkreten, zu kritisieren oder in bessere zu überführen, tritt seit über 300 Jahren unter dem Namen »Politische Ökonomie« an. In ihrer Tradition steht auch dieser Blog, auf dem Beiträge aus allen demokratischen Lagern gesammelt werden. Für diese Vielfalt steht unser mehrfarbiges Logo.
Herausgeber
Otmar ist Gründer vom Politik & Ökonomie Blog. Nach dem Abschluss seines VWL-Studiums war er jahrelang bei einem privaten Bildungsträger in der freien Wirtschaft tätig. Heute arbeitet er im politischen Bereich.
Redaktion
Dr. Daniel-Pascal Zorn ist promovierter Philosoph, Historiker und Literaturwissenschaftler. Er ist Autor beim Klett-Cotta-Verlag. Dort erschienen sind »Logik für Demokraten«, »mit Rechten reden« und »Das Geheimnis der Gewalt«. Im März 2022 ist sein Buch »Die Krise des Absoluten« erschienen.
Redaktion
Dr. Carlotta Voß ist politische Referentin in Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Politischen Theorie der Antike und des frühen 20. Jahrhunderts. Zu ihren Veröffentlichungen zählen »Ironie und Urteil. Ironische Historiographie und die Entdeckung des Politischen bei Thukydides« bei Vandenhoeck & Ruprecht (2024).
Redaktion
Oliver arbeitet an der TU Darmstadt an einem Dissertationsprojekt zur Ideengeschichte des frühliberalen Eigentumsbegriffs – und den Aporien, die ihm die aufklärerische Geschichtsphilosophie aufgelastet hat. Er hat Politikwissenschaft und VWL studiert und veröffentlicht Essays und Artikel in diversen Feuilletons und Zeitschriften, wie der FAZ, der ZEIT, der SZ oder dem Merkur. 2019 hat er ein Buch über die demokratische Problematik politischer Talkshows bei Klett-Cotta veröffentlicht.
Redaktion
Victor Loxen hat Jura, Kunstgeschichte und Philosophie studiert und bereitet während einer Hospitanz bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung seine nachfolgende Promotion im öffentlichen Recht an der Humboldt-Universität Berlin vor. Zusätzlich zu Fachbeiträgen schreibt er auch für das Feuilleton oder etwa den Merkur.
Redaktion
Alexander studiert Medienkultur an der Bauhaus-Universität Weimar und arbeitet in der Unternehmenskommunikation. Zuvor studierte er Kunstgeschichte und Philosophie an der FSU Jena.