Patrick Samtlebe ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Geschichte und Theorie politischen Denkens an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Geschichte politisch-ökonomischen Denkens (insbesondere um 1800) und der Theorie und Geschichte kapitalistischer Gesellschaften. Im Rahmen seines Dissertationsvorhabens beschäftigt er sich mit der politischen Ökonomie des französischen Frühliberalen Benjamin Constant.
Das Herzstück von Samuel Moyns »Liberalism Against Itself« bildet die scharfe Entgegensetzung von Frühliberalismus und Cold War Liberalismus. Sie scheint jedoch die analytische Achillesferse von dem Buch zu sein. Denn schon im Frühliberalismus findet man progressiv-emanzipatorische und defensiv-konservative Elemente amalgamiert, wie Patrick Samtlebe am Beispiel von Benjamin Constant zeigt.
Das Herzstück von Samuel Moyns »Liberalism Against Itself« bildet die scharfe Entgegensetzung von Frühliberalismus und Cold War Liberalismus. Sie scheint jedoch die analytische Achillesferse von dem Buch zu sein. Denn schon im Frühliberalismus findet man progressiv-emanzipatorische und defensiv-konservative Elemente amalgamiert, wie Patrick Samtlebe am Beispiel von Benjamin Constant zeigt.
Wie kann eine bürgerliche Gesellschaftsordnung aus Freien und Gleichen stabilisiert werden, ohne in Terror auszuarten oder die Spaltung von Arm und Reich zu vertiefen? Unter dieser Leitfrage stand die französische Auseinandersetzung mit Adam Smith. Wie das Zusammenspiel von Ökonomie, Ethik und Gefühl gedacht wurde, zeigt Patrick Samtlebe in seinem Beitrag.
Wie kann eine bürgerliche Gesellschaftsordnung aus Freien und Gleichen stabilisiert werden, ohne in Terror auszuarten oder die Spaltung von Arm und Reich zu vertiefen? Unter dieser Leitfrage stand die französische Auseinandersetzung mit Adam Smith. Wie das Zusammenspiel von Ökonomie, Ethik und Gefühl gedacht wurde, zeigt Patrick Samtlebe in seinem Beitrag.