Jacob Blumenfeld

Jacob Blumenfeld ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Philosophie an der Universität Oldenburg und Mitglied des SFB Strukturwandel des Eigentum. Derzeit ist er außerdem Research Fellow am Center for Social Critique an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist der Autor von The Concept of Property in Kant, Fichte, and Hegel: Freedom, Right, and Recognition (Routledge, 2024) und All Things are Nothing to Me: The Unique Philosophy of Max Stirner (Zero Books, 2018).

Ist Eigentum begründbar?

Im großen Kant-Jahr blieb eine der folgenreichsten Revolutionen des kantischen Denkens unbeachtet: seine Eigentumstheorie. Kant zeigt, dass das Privateigentum kein natürliches individuelles Recht darstellt, sondern nur als Folge der Einigung einer Gemeinschaft gedacht werden kann – die Freiheit des einen steht unter der Bedingung der Freiheit aller.

Ist Eigentum begründbar?

Im großen Kant-Jahr blieb eine der folgenreichsten Revolutionen des kantischen Denkens unbeachtet: seine Eigentumstheorie. Kant zeigt, dass das Privateigentum kein natürliches individuelles Recht darstellt, sondern nur als Folge der Einigung einer Gemeinschaft gedacht werden kann – die Freiheit des einen steht unter der Bedingung der Freiheit aller.