Otmar ist Gründer und Chefredakteur vom Politik & Ökonomie Blog. Nach dem Abschluss seines VWL-Studiums war er jahrelang bei einem privaten Bildungsträger in der freien Wirtschaft tätig. Heute arbeitet er im politischen Bereich.
Seit dem russischen Großangriff auf die Ukraine befindet sich Deutschland und der Westen in einem Wirtschaftskrieg mit Russland. Zwar schadet der neue Wirtschaftskrieg Russland mehr als Deutschland, doch das liegt weniger an den Energiesanktionen. Welche Sanktionen Russland am meisten schaden und wie der neue Wirtschaftskrieg auf Deutschland wirkt, hat unser Herausgeber Otmar Tibes mit Maurice Höfgen besprochen.
Seit dem russischen Großangriff auf die Ukraine befindet sich Deutschland und der Westen in einem Wirtschaftskrieg mit Russland. Zwar schadet der neue Wirtschaftskrieg Russland mehr als Deutschland, doch das liegt weniger an den Energiesanktionen. Welche Sanktionen Russland am meisten schaden und wie der neue Wirtschaftskrieg auf Deutschland wirkt, hat unser Herausgeber Otmar Tibes mit Maurice Höfgen besprochen.
In seinem neuen Buch »The Currency of Politics« argumentiert Stefan Eich, dass die Auseinandersetzung mit früheren Geldtheorien uns dabei helfen kann, den blinden Flecken unserer Zeit zu entkommen. Unser Herausgeber Otmar Tibes hat mit Stefan Eich über sein neues Buch und die politischen Geldtheorien von Aristoteles bis zu John Maynard Keynes gesprochen.
In seinem neuen Buch »The Currency of Politics« argumentiert Stefan Eich, dass die Auseinandersetzung mit früheren Geldtheorien uns dabei helfen kann, den blinden Flecken unserer Zeit zu entkommen. Unser Herausgeber Otmar Tibes hat mit Stefan Eich über sein neues Buch und die politischen Geldtheorien von Aristoteles bis zu John Maynard Keynes gesprochen.
Ausgerechnet in den USA sind linke Gruppen erstarkt – oder sollte man vielleicht sagen, gerade in den USA? Vielen Menschen bleibt heute gar nichts anderes übrig, als sich selbst zu organisieren, erklärt Lukas Hermsmeier. Inzwischen haben außerparlamentarische Gruppen in den USA auch parlamentarischen Einfluss gewonnen. Welche Konzepte sich in den USA und Deutschland wechselseitig beeinflussen, hat unser Herausgeber Otmar Tibes mit ihm besprochen.
Ausgerechnet in den USA sind linke Gruppen erstarkt – oder sollte man vielleicht sagen, gerade in den USA? Vielen Menschen bleibt heute gar nichts anderes übrig, als sich selbst zu organisieren, erklärt Lukas Hermsmeier. Inzwischen haben außerparlamentarische Gruppen in den USA auch parlamentarischen Einfluss gewonnen. Welche Konzepte sich in den USA und Deutschland wechselseitig beeinflussen, hat unser Herausgeber Otmar Tibes mit ihm besprochen.
In Namen der Inflationsbekämpfung rufen einige Ökonomen die amerikanische Zentralbank dazu auf, die Leitzinsen stärker anzuheben. Andere Ökonomen halten dagegen, da ein Zinsschock die US-Wirtschaft in eine Rezession treiben könnte. Mit brutalen Konsequenzen für die arbeitende Bevölkerung. Im Hintergrund dieser Debatte steht die Frage, ob die Wirtschaft durch eine erhöhte Nachfrage überhitzt wird, oder ob angebotsseitige Faktoren die Inflation anheizen? Bislang spricht wenig für die These der nachfrageseitigen Überhitzung, wie unser Herausgeber Otmar Tibes kommentiert.
In Namen der Inflationsbekämpfung rufen einige Ökonomen die amerikanische Zentralbank dazu auf, die Leitzinsen stärker anzuheben. Andere Ökonomen halten dagegen, da ein Zinsschock die US-Wirtschaft in eine Rezession treiben könnte. Mit brutalen Konsequenzen für die arbeitende Bevölkerung. Im Hintergrund dieser Debatte steht die Frage, ob die Wirtschaft durch eine erhöhte Nachfrage überhitzt wird, oder ob angebotsseitige Faktoren die Inflation anheizen? Bislang spricht wenig für die These der nachfrageseitigen Überhitzung, wie unser Herausgeber Otmar Tibes kommentiert.
Ein Gespenst geht um auf Twitter. Das Gespenst des Kommunismus. Kurz nachdem der Deutschlandfunk Kultur eine Sendung mit der Lyrikerin Elisa Aseva veröffentlicht hatte, ist eine hitzige Debatte auf Twitter entbrannt. Elisa Aseva sagte, sie glaube an den Kommunismus. Einige Kritiker forderten darauf, dass radikale Meinungen wie diese im öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht gesendet werden dürfen. Damit vertraten sie jedoch selbst eine radikale Meinung.
Ein Gespenst geht um auf Twitter. Das Gespenst des Kommunismus. Kurz nachdem der Deutschlandfunk Kultur eine Sendung mit der Lyrikerin Elisa Aseva veröffentlicht hatte, ist eine hitzige Debatte auf Twitter entbrannt. Elisa Aseva sagte, sie glaube an den Kommunismus. Einige Kritiker forderten darauf, dass radikale Meinungen wie diese im öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht gesendet werden dürfen. Damit vertraten sie jedoch selbst eine radikale Meinung.
Dirk Ehnts ist einer der bekanntesten deutschen Vertreter der Modern Monetary Theory (MMT). Unser Herausgeber Otmar Tibes hat mit ihm über seine neue Einführung in die MMT sowie über Inflation, Gaspreise, die Sozial-Ökologische Transformation und weitere spannende Themen gesprochen.
Dirk Ehnts ist einer der bekanntesten deutschen Vertreter der Modern Monetary Theory (MMT). Unser Herausgeber Otmar Tibes hat mit ihm über seine neue Einführung in die MMT sowie über Inflation, Gaspreise, die Sozial-Ökologische Transformation und weitere spannende Themen gesprochen.
Geld gehört auf selbstverständliche Weise zu unserer Lebenswelt dazu, doch woher kommt unser Geld eigentlich und wie diskutieren wir darüber? Muss Geld immer eine knappe Ressource sein? Diese und andere Fragen hat unser Herausgeber Otmar Tibes mit dem Hamburger Wirtschaftssoziologen und Autoren Aaron Sahr besprochen.
Geld gehört auf selbstverständliche Weise zu unserer Lebenswelt dazu, doch woher kommt unser Geld eigentlich und wie diskutieren wir darüber? Muss Geld immer eine knappe Ressource sein? Diese und andere Fragen hat unser Herausgeber Otmar Tibes mit dem Hamburger Wirtschaftssoziologen und Autoren Aaron Sahr besprochen.