André Kühnlenz

André Kühnlenz ist Redakteur im Märkteteam der »Finanz und Wirtschaft«, der wichtigsten und ältesten Wirtschaftszeitung der Schweiz. Er schreibt dort seit 2018 über Anleihemärkte, Notenbanken und andere Makrofinanzthemen. Seit 2007 arbeitet der studierte Ökonom als Journalist in Berlin, Frankfurt und Wien bei der »Financial Times Deutschland« und dem »Wirtschaftsblatt«. 2015 wurde er mit dem Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik ausgezeichnet.

Nach der »Fehldiagnose« kommt der Aufschwung

Könnte die schlechte Konjunkturlage sich bereits in diesem Frühjahr wieder bessern? Was für einen konjunkturellen Aufschwung spricht und was die Analysen von Tom Krebs und die Rezepte von Isabella Weber damit zu tun haben, schreibt André Kühnlenz in seinem Beitrag.

Nach der »Fehldiagnose« kommt der Aufschwung

Könnte die schlechte Konjunkturlage sich bereits in diesem Frühjahr wieder bessern? Was für einen konjunkturellen Aufschwung spricht und was die Analysen von Tom Krebs und die Rezepte von Isabella Weber damit zu tun haben, schreibt André Kühnlenz in seinem Beitrag.

Die Agenda-Lüge

In Deutschland lahmt die Wirtschaft und Schuld daran hat das Bürgergeld, behaupten konservative und liberale Politiker. In seinem Beitrag widerlegt André Kühnlenz populistische Falschbehauptungen über das Bürgergeld und erklärt, warum die Wirtschaft heute nicht aufgrund von Sozialausgaben lahmt.

Die Agenda-Lüge

In Deutschland lahmt die Wirtschaft und Schuld daran hat das Bürgergeld, behaupten konservative und liberale Politiker. In seinem Beitrag widerlegt André Kühnlenz populistische Falschbehauptungen über das Bürgergeld und erklärt, warum die Wirtschaft heute nicht aufgrund von Sozialausgaben lahmt.