Je mehr Wettbewerb es gibt, desto mehr wirtschaftliche Dynamik bekommen wir. Zumindest ist das ein Grundsatz der heutigen Wirtschaftspolitik in Deutschland und der EU. Doch was ist, wenn wir dieses Modell von Grund auf neu denken müssen? Mit Patrick Kaczmarczyk hat unser Herausgeber Otmar Tibes über ein Gegenmodell gesprochen, das wirtschaftliche Dynamik besser begreift und auf der Arbeit des österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter beruht.
Je mehr Wettbewerb es gibt, desto mehr wirtschaftliche Dynamik bekommen wir. Zumindest ist das ein Grundsatz der heutigen Wirtschaftspolitik in Deutschland und der EU. Doch was ist, wenn wir dieses Modell von Grund auf neu denken müssen? Mit Patrick Kaczmarczyk hat unser Herausgeber Otmar Tibes über ein Gegenmodell gesprochen, das wirtschaftliche Dynamik besser begreift und auf der Arbeit des österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter beruht.
In seinem neuen Buch kritisiert Patrick Kaczmarczyck die Heilserwartungen an den freien Wettbewerb und fordert eine Investitionsoffensive des Staates. Wie der Staat diese Investitionen finanzieren kann, erklärt er in seinem Beitrag.
In seinem neuen Buch kritisiert Patrick Kaczmarczyck die Heilserwartungen an den freien Wettbewerb und fordert eine Investitionsoffensive des Staates. Wie der Staat diese Investitionen finanzieren kann, erklärt er in seinem Beitrag.