SÖT und Nachhaltigkeit sind nicht mehr nur Trend, sondern werden zum New Normal. In dieser Rubrik werden theoretische und praktische Ansätze, Visionen und konkrete Politikforderungen diskutiert.
Die EU-Kommission hat entschieden, fossiles Gas und Atomenergie als nachhaltige Finanzanlagen einzustufen. Das ist ein schlechtes Signal für den European Green Deal, die Anstrengungen zum Klima- und Naturschutz und für den Finanzmarkt.
Die EU-Kommission hat entschieden, fossiles Gas und Atomenergie als nachhaltige Finanzanlagen einzustufen. Das ist ein schlechtes Signal für den European Green Deal, die Anstrengungen zum Klima- und Naturschutz und für den Finanzmarkt.
Wir Gewerkschaften wollen eine Transformation, die unser Land sozial, ökologisch und demokratisch zum Besseren verändert. Nur wenn wir gemeinsam mit den Beschäftigten die Zukunft gestalten, soziale Sicherheit vermitteln und Gerechtigkeit schaffen, wird aus einer sozial-ökologischen Transformation ein demokratischer Wandel.
Wir Gewerkschaften wollen eine Transformation, die unser Land sozial, ökologisch und demokratisch zum Besseren verändert. Nur wenn wir gemeinsam mit den Beschäftigten die Zukunft gestalten, soziale Sicherheit vermitteln und Gerechtigkeit schaffen, wird aus einer sozial-ökologischen Transformation ein demokratischer Wandel.
Man stelle sich vor, die EU als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt würde wirksam dafür sorgen, Umweltzerstörungen und Menschenrechtsverletzungen in ihren Lieferketten zu verhindern – eine Vision, für die es sich einzutreten lohnt.
Man stelle sich vor, die EU als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt würde wirksam dafür sorgen, Umweltzerstörungen und Menschenrechtsverletzungen in ihren Lieferketten zu verhindern – eine Vision, für die es sich einzutreten lohnt.
Wer beim gesellschaftlichen Umbau nur auf Ökologie setzt, wird auf deutlich stärkeren Widerstand der Bevölkerung stoßen. Wer das Soziale einseitig priorisiert, untergräbt die Fähigkeit, langfristig soziale Bedürfnisse zu erfüllen. Es braucht deshalb eine sozial-ökologische Transformation.
Wer beim gesellschaftlichen Umbau nur auf Ökologie setzt, wird auf deutlich stärkeren Widerstand der Bevölkerung stoßen. Wer das Soziale einseitig priorisiert, untergräbt die Fähigkeit, langfristig soziale Bedürfnisse zu erfüllen. Es braucht deshalb eine sozial-ökologische Transformation.
Wir stehen aktuell noch ganz am Anfang einer Debatte um eine Rohstoffwende. Doch fest steh schon jetzt: eine sozial-ökologische Transformation wird ohne eine Rohstoffwende nicht funktionieren. Denn unser Rohstoffverbrauch schadet Mensch und Umwelt.
Wir stehen aktuell noch ganz am Anfang einer Debatte um eine Rohstoffwende. Doch fest steh schon jetzt: eine sozial-ökologische Transformation wird ohne eine Rohstoffwende nicht funktionieren. Denn unser Rohstoffverbrauch schadet Mensch und Umwelt.