Alle Beiträge

Care-Arbeit darf nicht länger ignoriert werden

Wer Kinder erzieht oder die Oma pflegt, der bekommt kein Geld und dessen Arbeit wird im gängigen Wirtschaftsverständnis auch nicht berücksichtigt. Dieser blinde Fleck muss überwunden werden, sagt der Ökonom Hans Rusinek und fordert ein Umdenken nicht nur in der Wissenschaft.

Care-Arbeit darf nicht länger ignoriert werden

Wer Kinder erzieht oder die Oma pflegt, der bekommt kein Geld und dessen Arbeit wird im gängigen Wirtschaftsverständnis auch nicht berücksichtigt. Dieser blinde Fleck muss überwunden werden, sagt der Ökonom Hans Rusinek und fordert ein Umdenken nicht nur in der Wissenschaft.

Die Chancen der Inflation

Inflation muss kein Feind von Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen sein. Richtig genutzt, kann der gegenwärtige Kreislauf aus Wirtschaftskrisen und populistischen Regressionen mit ihr gebrochen werden.

Die Chancen der Inflation

Inflation muss kein Feind von Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen sein. Richtig genutzt, kann der gegenwärtige Kreislauf aus Wirtschaftskrisen und populistischen Regressionen mit ihr gebrochen werden.

Inflation fällt auf Höchstwert!

Der November zeigt den Irrsinn der Inflationsdebatte. Ein genauer Blick auf die Statistik hilft gegen Inflationspanik.

Inflation fällt auf Höchstwert!

Der November zeigt den Irrsinn der Inflationsdebatte. Ein genauer Blick auf die Statistik hilft gegen Inflationspanik.

Wen interessiert die Geldmenge?

Warum Inflation nichts mit der Geldmenge zu tun hat.

Wen interessiert die Geldmenge?

Warum Inflation nichts mit der Geldmenge zu tun hat.

Skandalbericht vom Rechnungshof!

Der Bundesrechnungshof hat die deutschen Staatsfinanzen geprüft. Herausgekommen ist keine kluge Analyse, sondern ein skandalöses Plädoyer für Sparpolitik. Kein Wunder, ist der Präsident doch CDUler!

Skandalbericht vom Rechnungshof!

Der Bundesrechnungshof hat die deutschen Staatsfinanzen geprüft. Herausgekommen ist keine kluge Analyse, sondern ein skandalöses Plädoyer für Sparpolitik. Kein Wunder, ist der Präsident doch CDUler!

Milliardäre verdoppeln ihr Vermögen – jetzt sollten wir sie besteuern

Während der Coronakrise sind die Superreichen reicher und die Armen ärmer geworden. Es werden deshalb verschiedene Vorschläge zur Besteuerung von Superreichtum diskutiert. In seinem aktuellen Beitrag analysiert Lukas Scholle drei Varianten — mit interessanten Ergebnissen, denn nicht alle Möglichkeiten machen ökonomisch Sinn.

Milliardäre verdoppeln ihr Vermögen – jetzt sollten wir sie besteuern

Während der Coronakrise sind die Superreichen reicher und die Armen ärmer geworden. Es werden deshalb verschiedene Vorschläge zur Besteuerung von Superreichtum diskutiert. In seinem aktuellen Beitrag analysiert Lukas Scholle drei Varianten — mit interessanten Ergebnissen, denn nicht alle Möglichkeiten machen ökonomisch Sinn.

1 17 18 19 20 21 22