Alle Beiträge

Paradies für Oligarchenvermögen

Schlupflöcher und Informationsmängel machen es russischen Oligarchen leicht, Sanktionen zu umschiffen. Gerade Deutschland spielt als Geldwäscheparadies eine wichtige Rolle.

Paradies für Oligarchenvermögen

Schlupflöcher und Informationsmängel machen es russischen Oligarchen leicht, Sanktionen zu umschiffen. Gerade Deutschland spielt als Geldwäscheparadies eine wichtige Rolle.

Verantwortungseigentum – der Gesetzesentwurf zur GmbH mit gebundenem Vermögen

Die Ampel-Koaliton will Gesellschaften mit gebundenem Vermögen schaffen – sogenanntes Verantwortungseigentum. Kritiker:innen meinen, damit würden die Grenzen der Verfassung gesprengt. Doch versperren Privatautonomie und das Eigentumsleitbild des Grundgesetzes wirklich den Weg zum neuen nachhaltigen Kapital?

Verantwortungseigentum – der Gesetzesentwurf zur GmbH mit gebundenem Vermögen

Die Ampel-Koaliton will Gesellschaften mit gebundenem Vermögen schaffen – sogenanntes Verantwortungseigentum. Kritiker:innen meinen, damit würden die Grenzen der Verfassung gesprengt. Doch versperren Privatautonomie und das Eigentumsleitbild des Grundgesetzes wirklich den Weg zum neuen nachhaltigen Kapital?

Was sind Commons? Ein Überblick

Um die Beschäftigung mit Commons auf diesem Blog einzuleiten, soll dieser Beitrag einen Überblick verschaffen und dabei das enorme Potenzial der Commons(-Forschung) aufzeigen.

Was sind Commons? Ein Überblick

Um die Beschäftigung mit Commons auf diesem Blog einzuleiten, soll dieser Beitrag einen Überblick verschaffen und dabei das enorme Potenzial der Commons(-Forschung) aufzeigen.

Fluktuation statt Stagnation: Wollstonecrafts Forderungen an Eigentum

Die Pandemie hat einen ökonomischen Widerspruch offengelegt: Sowohl die Nachfrage nach den eigenen vier Wänden als auch die Hindernisse an diese zu gelangen sind gestiegen. Die Auseinandersetzung mit Mary Wollstonecraft zeigt die unveränderte Notwendigkeit Eigentum, Sicherheit und gesellschaftliche Partizipation zusammen zu denken und aus feministischer Perspektive zu betrachten.

Fluktuation statt Stagnation: Wollstonecrafts Forderungen an Eigentum

Die Pandemie hat einen ökonomischen Widerspruch offengelegt: Sowohl die Nachfrage nach den eigenen vier Wänden als auch die Hindernisse an diese zu gelangen sind gestiegen. Die Auseinandersetzung mit Mary Wollstonecraft zeigt die unveränderte Notwendigkeit Eigentum, Sicherheit und gesellschaftliche Partizipation zusammen zu denken und aus feministischer Perspektive zu betrachten.

Wie finanzieren wir die Corona-Schulden? – Versuch einer richtigen Antwort auf eine falsch gestellte Frage aus Sicht der MMT

In der Pandemie ist das staatliche Defizit in Deutschland sowie die Schuldenquote infolge des Rückgangs der Wirtschaftsleistung auf geschätzt 5 % bzw. 75 % des BIP an. Um die wirtschaftliche Erholung von der Pandemie nicht durch die Rückkehr zu einem rigiden Sparkurs zu gefährden, ist es jetzt von besonderer Bedeutung, sich von falschen Vorstellungen bezüglich der Finanzierung sowie der Nachhaltigkeit staatlicher Ausgabenüberschüsse zu verabschieden. Nur so können die Weichen für eine Wirtschaftspolitik des 21. Jahrhunderts richtig gestellt werden.

Wie finanzieren wir die Corona-Schulden? – Versuch einer richtigen Antwort auf eine falsch gestellte Frage aus Sicht der MMT

In der Pandemie ist das staatliche Defizit in Deutschland sowie die Schuldenquote infolge des Rückgangs der Wirtschaftsleistung auf geschätzt 5 % bzw. 75 % des BIP an. Um die wirtschaftliche Erholung von der Pandemie nicht durch die Rückkehr zu einem rigiden Sparkurs zu gefährden, ist es jetzt von besonderer Bedeutung, sich von falschen Vorstellungen bezüglich der Finanzierung sowie der Nachhaltigkeit staatlicher Ausgabenüberschüsse zu verabschieden. Nur so können die Weichen für eine Wirtschaftspolitik des 21. Jahrhunderts richtig gestellt werden.

Finanz und Fake News

Joseph Vogl jüngstes Buch präsentiert in sechs Kapiteln (und einem Exkurs in die Literatur) eine kurze Theorie der Gegenwart, die seine Leserschaft davon überzeugen soll, dass wir es beim Thema Fake News und Fake Facts keineswegs nur mit einem Oberflächenphänomen zu tun haben, sondern mit einem veritablen Strukturwandel des Kapitalismus.

Finanz und Fake News

Joseph Vogl jüngstes Buch präsentiert in sechs Kapiteln (und einem Exkurs in die Literatur) eine kurze Theorie der Gegenwart, die seine Leserschaft davon überzeugen soll, dass wir es beim Thema Fake News und Fake Facts keineswegs nur mit einem Oberflächenphänomen zu tun haben, sondern mit einem veritablen Strukturwandel des Kapitalismus.

1 23 24 25 26 27 29