Um die Beschäftigung mit Commons auf diesem Blog einzuleiten, soll dieser Beitrag einen Überblick verschaffen und dabei das enorme Potenzial der Commons(-Forschung) aufzeigen.
Um die Beschäftigung mit Commons auf diesem Blog einzuleiten, soll dieser Beitrag einen Überblick verschaffen und dabei das enorme Potenzial der Commons(-Forschung) aufzeigen.
In der Pandemie ist das staatliche Defizit in Deutschland sowie die Schuldenquote infolge des Rückgangs der Wirtschaftsleistung auf geschätzt 5 % bzw. 75 % des BIP an. Um die wirtschaftliche Erholung von der Pandemie nicht durch die Rückkehr zu einem rigiden Sparkurs zu gefährden, ist es jetzt von besonderer Bedeutung, sich von falschen Vorstellungen bezüglich der Finanzierung sowie der Nachhaltigkeit staatlicher Ausgabenüberschüsse zu verabschieden. Nur so können die Weichen für eine Wirtschaftspolitik des 21. Jahrhunderts richtig gestellt werden.
In der Pandemie ist das staatliche Defizit in Deutschland sowie die Schuldenquote infolge des Rückgangs der Wirtschaftsleistung auf geschätzt 5 % bzw. 75 % des BIP an. Um die wirtschaftliche Erholung von der Pandemie nicht durch die Rückkehr zu einem rigiden Sparkurs zu gefährden, ist es jetzt von besonderer Bedeutung, sich von falschen Vorstellungen bezüglich der Finanzierung sowie der Nachhaltigkeit staatlicher Ausgabenüberschüsse zu verabschieden. Nur so können die Weichen für eine Wirtschaftspolitik des 21. Jahrhunderts richtig gestellt werden.
Joseph Vogl jüngstes Buch präsentiert in sechs Kapiteln (und einem Exkurs in die Literatur) eine kurze Theorie der Gegenwart, die seine Leserschaft davon überzeugen soll, dass wir es beim Thema Fake News und Fake Facts keineswegs nur mit einem Oberflächenphänomen zu tun haben, sondern mit einem veritablen Strukturwandel des Kapitalismus.
Joseph Vogl jüngstes Buch präsentiert in sechs Kapiteln (und einem Exkurs in die Literatur) eine kurze Theorie der Gegenwart, die seine Leserschaft davon überzeugen soll, dass wir es beim Thema Fake News und Fake Facts keineswegs nur mit einem Oberflächenphänomen zu tun haben, sondern mit einem veritablen Strukturwandel des Kapitalismus.
Man stelle sich vor, die EU als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt würde wirksam dafür sorgen, Umweltzerstörungen und Menschenrechtsverletzungen in ihren Lieferketten zu verhindern – eine Vision, für die es sich einzutreten lohnt.
Man stelle sich vor, die EU als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt würde wirksam dafür sorgen, Umweltzerstörungen und Menschenrechtsverletzungen in ihren Lieferketten zu verhindern – eine Vision, für die es sich einzutreten lohnt.
Wer Kinder erzieht oder die Oma pflegt, der bekommt kein Geld und dessen Arbeit wird im gängigen Wirtschaftsverständnis auch nicht berücksichtigt. Dieser blinde Fleck muss überwunden werden, sagt der Ökonom Hans Rusinek und fordert ein Umdenken nicht nur in der Wissenschaft.
Wer Kinder erzieht oder die Oma pflegt, der bekommt kein Geld und dessen Arbeit wird im gängigen Wirtschaftsverständnis auch nicht berücksichtigt. Dieser blinde Fleck muss überwunden werden, sagt der Ökonom Hans Rusinek und fordert ein Umdenken nicht nur in der Wissenschaft.
Inflation muss kein Feind von Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen sein. Richtig genutzt, kann der gegenwärtige Kreislauf aus Wirtschaftskrisen und populistischen Regressionen mit ihr gebrochen werden.
Inflation muss kein Feind von Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen sein. Richtig genutzt, kann der gegenwärtige Kreislauf aus Wirtschaftskrisen und populistischen Regressionen mit ihr gebrochen werden.