In dieser Rubrik werden Beiträge zur aktuellen politischen Debatte in Deutschland und in anderen Ländern der Welt gesammelt.
In den USA, in Europa und Deutschland feiert die Industriepolitik ein Comeback. Gibt es einen neuen Konsens im Westen? Janek Steitz und Philippa Sigl-Glöckner zeichnen in ihrem Beitrag die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte grob nach und stellen fest: Industriepolitik ist in Zeiten disruptiver Strukturwandel besonders wichtig. Die EU hat das erkannt – aber die jüngsten Ankündigungen haben einen Haken.
In den USA, in Europa und Deutschland feiert die Industriepolitik ein Comeback. Gibt es einen neuen Konsens im Westen? Janek Steitz und Philippa Sigl-Glöckner zeichnen in ihrem Beitrag die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte grob nach und stellen fest: Industriepolitik ist in Zeiten disruptiver Strukturwandel besonders wichtig. Die EU hat das erkannt – aber die jüngsten Ankündigungen haben einen Haken.
Private Schiedsgerichte seien ein üblicher und pragmatischer Weg, Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten zu regeln, heißt es oft. Doch ihre Ausgestaltung ist verfassungtheoretisch hochproblematisch, analyisiert der Staatsrechtler Alexander Thiele.
Private Schiedsgerichte seien ein üblicher und pragmatischer Weg, Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten zu regeln, heißt es oft. Doch ihre Ausgestaltung ist verfassungtheoretisch hochproblematisch, analyisiert der Staatsrechtler Alexander Thiele.
Den Anfang machte Alexandria Ocasio-Cortez vor vier Jahren: Seitdem kommen immer mehr junge, linke Kandidat*innen in den USA in die Politik. Eine entscheidende Rolle spielen dabei Gruppen wie »Brand New Congress« und »Justice Democrats«, so auch bei den diesjährigen Midterms. Ob sich die Demokratische Partei auf diese Weise wandeln lässt, bleibt aber weiterhin fraglich.
Den Anfang machte Alexandria Ocasio-Cortez vor vier Jahren: Seitdem kommen immer mehr junge, linke Kandidat*innen in den USA in die Politik. Eine entscheidende Rolle spielen dabei Gruppen wie »Brand New Congress« und »Justice Democrats«, so auch bei den diesjährigen Midterms. Ob sich die Demokratische Partei auf diese Weise wandeln lässt, bleibt aber weiterhin fraglich.
Die monetaristische Idee, dass die Geldmenge die Inflation steuert, hat in diesen Tagen Hochkonjunktur. Zuletzt wurde sie in der Sendung von Markus Lanz prominent diskutiert. Ulrike Herrmann wies den Unternehmer Frank Thelen zurecht, dass die alte Theorie wissenschaftlich nicht haltbar ist. In seinem Beitrag legt Maurice Höfen auch anhand empirischer Fakten dar, warum Geldmenge und Inflation per se nichts miteinander zu tun haben.
Die monetaristische Idee, dass die Geldmenge die Inflation steuert, hat in diesen Tagen Hochkonjunktur. Zuletzt wurde sie in der Sendung von Markus Lanz prominent diskutiert. Ulrike Herrmann wies den Unternehmer Frank Thelen zurecht, dass die alte Theorie wissenschaftlich nicht haltbar ist. In seinem Beitrag legt Maurice Höfen auch anhand empirischer Fakten dar, warum Geldmenge und Inflation per se nichts miteinander zu tun haben.
Der Neoliberalismus steckt in der Krise. Dennoch ist ein politisches Ende des Neoliberalismus nicht absehbar. Dafür fehlen die politischen Kräfte und die wirkmächtigen Konzepte. In ihrem Beitrag argumentieren Max Wilken und Lemon Banhierl, warum es einer Demokratisierung der Wirtschaft braucht, um den Krisen des 21. Jahrhunderts zu begegnen.
Der Neoliberalismus steckt in der Krise. Dennoch ist ein politisches Ende des Neoliberalismus nicht absehbar. Dafür fehlen die politischen Kräfte und die wirkmächtigen Konzepte. In ihrem Beitrag argumentieren Max Wilken und Lemon Banhierl, warum es einer Demokratisierung der Wirtschaft braucht, um den Krisen des 21. Jahrhunderts zu begegnen.
In seinem Beitrag stellt Konstantin Chatziathanasiou einige Überlegungen zum Verhältnis von Verfassung und ökonomischer Ungleichheit vor. Insbesondere interessiert ihn die Begrenzung von Armut, noch mehr aber die Frage nach der Begrenzung von Reichtum.
In seinem Beitrag stellt Konstantin Chatziathanasiou einige Überlegungen zum Verhältnis von Verfassung und ökonomischer Ungleichheit vor. Insbesondere interessiert ihn die Begrenzung von Armut, noch mehr aber die Frage nach der Begrenzung von Reichtum.